Barriere­freie Websites

Ist das denn so wichtig?

Mann mittleren Alters mit kurzen schwarzen Haaren und eckiger, schwarzer Brille vor dunkelblauem Studiohintergrund. Er trägt einen schwarzes Oberteil mit Kragen und schaut lächelnd in die Kamera.

Ja! Denn barrierefreie Websites sind für alle Menschen da. Egal, ob sie eine Behinderung haben oder nicht. Manche Menschen haben Probleme, Websites zu lesen oder zu bedienen.

Zum Beispiel:

  • Menschen, die schlecht sehen können, brauchen kontrastreiche Farben.
  • Menschen, die nichts hören, brauchen Untertitel bei Videos.
  • Menschen, die keine Maus benutzen können, brauchen einfache Tastatur-Bedienung.

Barrierefreiheit bedeutet: Alle können die Website besser nutzen.

Jörg Kruggel: Herr über sauberes HTML, bedienbare Tastaturnavigation, ausreichende Farbkontraste und alt-Attribute bei transparent.

E-Mail schreiben

prak­tisch

Stellen Sie sich vor:

Ein junger Mann, der schlecht sieht, sucht Informationen über Ihre Produkte. Eine barrierefreie Webseite hilft ihm, alles zu lesen.

Oder denken Sie an eine Mutter mit einem gehörlosen Kind. Mit Untertiteln in Ihren Videos können beide zusammen Ihre Inhalte verstehen.

Solche Dinge machen Ihr Unternehmen besonders.

Was bieten wir an?

Wir bauen Websites, die:

  • einfach zu lesen sind,
  • mit Hilfsmitteln wie Bildschirmlesern funktionieren,
  • klare Strukturen und Farben haben,
  • Videos und Bilder mit Texten oder Untertiteln ergänzen.

Wir halten uns an die offiziellen Regeln für Barrierefreiheit. Damit sind Sie sicher.

 

Ihre Vorteile

Mit einer barrierefreien Website …

  • erreichen Sie mehr Menschen,
  • wird Ihr Unternehmen beliebter,
  • sind Ihre Inhalte besser bei Google zu finden.

Außerdem zeigen Sie: Ihr Unternehmen denkt an alle. Eine barrierefreie Website macht es einfacher, Informationen zu finden. Das freut Ihre Kunden.

Fakten zur Barriere­freiheit und Behinderung

Wie viele?

Rund 10 % der Menschen weltweit haben eine Behinderung. In Deutschland sind es etwa 8 Millionen Menschen.

Wie?

Manche Behinderungen sind angeboren. Viele Menschen bekommen eine Behinderung aber später, durch Krankheit, Unfall oder Alter.

Gibt es Gesetze?

Es gibt Gesetze wie das Behinderten­gleichstellungs­gesetz (BGG) oder das Barriere­freiheits­stärkungs­gesetz (BFSG). Einige Unternehmen müssen barrierefreie Websites anbieten.

Warum umsetzen?

Weil Barrierefreiheit nur Vorteile (für alle!) hat. Nebeneffekt: Auch Menschen mit Behinderungen und ihre Familien geben viel Geld aus. Mit barrierefreien Angeboten erreichen Sie diese Zielgruppe.